Mit der THG-Quote soll eine effiziente Förderung des emissionsfreien Verkehrs ermöglicht werden, indem mit der Ausgabe von Umweltzertifikaten eine Umverteilung der finanziellen Mittel von fossilen hin zu erneuerbaren Produkten und Energien geschaffen wird. Die Bundesregierung erkennt die Aufnahme von Ladestrom aus öffentlichen und nicht-öffentlichen Ladestrom-Bereichen als alternative Form von Emissionseinsparungen an. Das bedeutet, dass du beim Laden eines Elektrofahrzeugs im nicht-öffentlichen Bereich (z. B. Zuhause oder am Arbeitsplatz) selbst emissionsärmere Energie in den Verkehr bringst, als wenn du ein Diesel oder Benziner Fahrzeug tankst. Damit kommen effektiv weniger fossile Kraftstoffe in den Verkehr und erneuerbare Energieformen werden gefördert.
Der Verkauf deiner THG-Quote belohnt somit dein umweltfreundliches Verhalten. Sollten du deine THG-Quote nicht verkaufst, ist der Gesetzgeber berechtigt deine Quote zum Jahresende an quotenverpflichtete Unternehmen zu versteigern. Der Erlös darf beliebig verwendet werden.